Übergabe der Unterschriftensammlung zur Bogensiedlung im Rahmen der Landtagsklausur in Bad Aibling

Von li nach re: Abuzar Erdogan, Stadtrat, Robert Metzger, Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion in Rosenheim, Elisabeth Jordan, Vorsitzende der SPD-Rosenheim Stadt und Stadträtin, Markus Rinderspacher, MdL und Fraktionsvorsitzender der SPD, Andreas

03. Oktober 2016

Kürzlich übergaben Elisabeth Jordan, Vorsitzende der Rosenheimer SPD, Robert Metzger, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat und Stadtrat Abuzar Erdogan knapp eintausend Unterschriften zum Erhalt der Bogensiedlung für den sozialen Wohnungsbau an die SPD-Landtagsfraktion.

Im Rahmen ihrer Klausurtagung in Bad Aibling sagten Markus Rinderspacher, MdL und Fraktionsvorsitzender der SPD im Bayrischen Landtag sowie Andreas Lotte, MdL und wohnungspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion zu, das Anliegen zu unterstützen.

Demnächst wird der Verkauf der Bogensiedlung im Haushaltsausschuss des Landtags behandelt. „Dann fällt die Entscheidung, ob das Filetstück Bogensiedlung zur Errichtung von Parkplätzen und Laborhallen der Fachhochschule verkauft wird. Uns ist es dafür zu schade, denn es gibt wie mehrfach betont andere Möglichkeiten die Hochschule zu erweitern. Wir stehen zu unserer Haltung!“, so die die Vorsitzende der Rosenheimer SPD.

Die Vertreter der SPD zeigten sich erfreut, dass die Aktion eine breitgefächerte Diskussion, über die Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus in unserer Stadt, insbesondere in der Bogensiedlung ausgelöst hat. „Die Umsetzung der fertigen Planung, gewährleistet einen schnellen Bau, des dringend benötigten Wohnraums. Zu bedenken sei zudem, dass die früher für die Hochschule bereitgehaltenen Flächen immer noch brach liegen und für die Hochschule verwertbar gemacht werden können.“, betont Robert Metzger. „Die Kunst am Bau, die in der Bogensiedlung sehr eindrücklich zu bewundern ist, ist außerordentlich erhaltenswert und sollte in jegliche Planungen integriert werden“, fordert Elisabeth Jordan abschließend.

Teilen