SPD Rosenheim würdigt das Engagement und die Bedeutung des Projekts „Affekt“ und „Foyer 33“. Mit dem „Affekt“ ist in Rosenheim ein besonderer Ort entstanden, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus für Inspiration, Kreativität und gelebte Gemeinschaft steht. Zusammen mit dem „Foyer 33“ bildet das „Affekt“ eine beispielhafte Initiative zur Belebung von Leerständen – ein Modell, das es in Rosenheim bislang nur einmal gegeben hat und als leuchtendes Beispiel für gelungene Stadtentwicklung und kulturelle Vielfalt dient.
Die SPD Rosenheim würdigt das große Engagement hinter den Projekten „Affekt“ und „Foyer 33“ und trifft sich mit den Akteuren. Das „Affekt“ ist durch die Zusammenarbeit von Initiativen wie der Flötzinger Brauerei, der AStA, dem Jungen Theater Rosenheim und vielen engagierten Personen entstanden und hat sich in kürzester Zeit zu einem wichtigen Treffpunkt für Kunst, Kultur und Austausch entwickelt. Auch das „Foyer 33“ bietet zusätzlichen Raum für Veranstaltungen im künstlerischen Bereich und fördert die gesellschaftliche Teilhabe. Diese Projekte zeigen, wie durch kreative Zwischennutzung von Leerständen neue Impulse für Rosenheim entstehen können. Die SPD unterstützt das „Affekt“ weiterhin aktiv bei der Suche nach neuen Räumen, um das kulturelle Leben in der Stadt zu stärken und allen Menschen Zugang zu ermöglichen. „Das Affekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie Kulturprojekte das soziale Miteinander in unserer Stadt stärken. Wir setzen uns entschlossen dafür ein, dass solche Orte erhalten bleiben“, so Abuzar Erdogan, Vorsitzender der SPD Rosenheim Stadt. „Es ist wichtig, Räume für Begegnung, Kreativität und Austausch zu sichern. Das Affekt zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in gemeinschaftlichem Engagement steckt. Hier wächst die Toleranz füreinander, es können neue Hobbies probiert und gefunden werden und Spaß macht es noch dazu“, betont Ricarda Krüger, stellvertretende Vorsitzende der SPD Rosenheim Stadt. In einem Antrag an den Oberbürgermeister macht die SPD deutlich, dass sie die Einrichtungen aktiv unterstützt und sich um die Entwicklung der Kulturszene in Rosenheim sorgt.