10 Jahre Equal Pay Day – Kein Grund zum Feiern

Maria Noichl, MdEP, Wilma Waldt, Britta Promann, kommissarische Vorsitzende der AsF Rosenheim Stadt, und Elisabeth Jordan, SPD-Unterbezirksvorsitzende Rosenheim Stadt

20. März 2017

Am Samstag den 18. März jährte sich der Equal Pay Day zum zehnten Mal in Deutschland. Dies nahmen die SPD Frauen Rosenheims zum Anlass, um auf dem Max-Josefs-Platz auf die immer noch bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hinzuweisen.

Bereits 1946 wurde im Artikel 168 der Bayerischen Verfassung festgelegt: "Männer und Frauen erhalten für gleiche Arbeit den gleichen Lohn!“. So entspricht das bestehende Gender Wage Gap immer noch 21 % des Brutto-Lohnunterschiedes zwischen Männern und Frauen. Dies spiegelt sich in einem Zeitraum von 77 Kalendertagen im Jahr wieder. Der Wert hat sich leider seit letztem Jahr nicht verbessert.

Diese unbereinigte Lohnlücke hat eine Reihe von Faktoren: So arbeiten Frauen oft in Branchen und Berufen, in denen geringere Gehälter gezahlt werden (soziale Berufe, Pflege, Versorgung) oder unterbrechen bzw. reduzieren ihr Arbeitsvolumen wegen familiärer Verpflichtungen. Deshalb soll mit diesem Aktionstag gerade auf die notwendige Aufwertung von sozialen Berufen hingewiesen und die Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Rückkehr in Vollzeit unterstützt werden.

Teilen