Bei ihrer Jahreshauptversammlung bestätigten die Jusos Rosenheim Stadt ihren bisherigen Vorsitzenden Edi Ikanovic erneut im Amt.
Seit Ende 2014 führt der 29-jährige Beschäftigte im öffentlichen Dienst somit den SPD-Nachwuchs in Rosenheim an.
Zu seinen Stellvertretern wurden der SPD-Stadtrat Abuzar Erdogan, der Jurist Florian Stephan, die Architektin Aynur Tütüncü-Ziadi sowie die Abiturientin Nicola Zmacv gewählt.
Auf der Jahreshauptversammlung blickten die Jungsozialisten zunächst auf die vielfältigen Aktivitäten im Jahr 2015 zurück:
So etwa auf einen Moschee-Besuch im Januar, um nach den Anschlägen von Paris einer aufkeimenden islamophoben Stimmung entgegenzutreten.
Im Kampf gegen den Rechtsextremismus beteiligten sich die Jusos an diversen Gegendemos rechter Parteien in Rosenheim. Auch organisierten sie zusammen mit den Jusos Oberbayern verschiedene Veranstaltungen. Dazu gehörten die Diskussionsveranstaltung zur Vorratsdatenspeicherung mit Maria Noichl, MdEP, und dem ehemaligen Vizepräsidenten des Europaparlaments Dr. Gerhard Schmid, sowie der Themenabend zu internationalen Konflikten und Fluchtursachen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler.
Für das neue Jahr wollen sich die Jusos besonders mit dem Thema familienfreundliche Stadtpolitik beschäftigen. Die Bezirks- und Stadträtin Elisabeth Jordan referierte auf der Jahreshauptversammlung über die lokale Familienpolitik.
Bild: Die neue Vorstandschaft der Jusos Rosenheim Stadt (von links): Abuzar Erdogan, Edi Ikanovic, Aynur Tütüncü-Ziadi und Nicola Zmacv. SPD-UB-Vorsitzende Elisabeth Jordan (2. von links) gratulierte dem Neugewählten Vorstand. Nicht auf dem Foto zu sehen ist der wiedergewählte Stellvertreter Florian Stephan.