Auf Einladung des SPD Ortsvereins Mitte-West aus Rosenheim besuchten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Erinnerungsstätte BADEHAUS in Waldram/Wolfratshausen.
Waldram, ehemals Föhrenwald, ist ein Ort, der die deutsche Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. In eindrücklicher Weise wird in der Erinnerungsstätte BADEHAUS Zeitgeschichte auch mittels Medienstationen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen lebendig und greifbar. „Von der NS-Siedlung für Rüstungsarbeiter, über die Station des KZ-Todesmarsches und zum Lager für jüdische Displaced Persons bis hin zur Siedlung für katholische Heimatvertriebene. Das BADEHAUS stellt diese Lokalgeschichte einzigartig dar. Die ausgewählten Exponate und die Hingabe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen daraus zudem ein zeitgeschichtliches Juwel mitten in Oberbayern“, so Britta Promann und Judith Schäfer, SPD-Vorsitzende des Ortsverein Mitte-West. Seit 2018 gibt es die Erinnerungsstätte BADEHAUS, der vom Verein Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e. V. ehrenamtlich betrieben wird.
Foto: vorne, 5. von links, Dr. Sybille Krafft, Vorsitzende des Vereins Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e. V. , zusammen mit der Besuchergruppe aus Rosenheim vor der Erinnerungsstätte